Smartes Zuhause: Diese Geräte funktionieren mit Google Home
Ein Zuhause, das aufs Wort hört: Diese Haushaltsgeräte und Gadgets sind mit „Google Home“ bzw. „Google Assistent“ kompatibel.

„Google Home“
Ein Smart Home, das auf Sprachbefehle reagiert und beispielsweise Weck- und Erinnerungsfunktionen hat, Musik abspielt, den Saugroboter einschaltet oder auch das Licht dimmt: Mit den „Google Home“-Lautsprechern und dem „Google Home Mini“ ist das keine Zukunftsmusik mehr. Wir zeigen Ihnen die „Google Assistent“-kompatiblen Geräte für Ihr intelligentes Zuhause.
Beleuchtung mit „Philips Hue“
„Philips Hue“-Lampen und Leuchten sind für den Innenbereich und die Outdoor-Nutzung verfügbar. Es gibt sie in den gängigsten Fassungsgrößen, als Lightstrip oder komplette Lampen bzw. als Sets. Sie können nicht nur via App, sondern auch mit „Google Assistent“ bedient werden.

Haushalt auf Befehl
Das ganze Haus gesaugt – mit nur einem Sprachbefehl: das geht u.a. mit dem iRobot-Saugroboter „Roomba 980“. Und auch die Saugroboter der Neato „Botvac Connected“-Serie können dank „Google Home“ oder anderen „Google Assistent“-Devices mit Wörtern gesteuert werden.
Klima und Sicherheit
Auch die Temperatur in einem Zimmer oder im ganzen Zuhause kann per „Google Assistent“ reguliert werden, beispielsweise mit den Thermostaten von tado°. Die smarten Türklingeln und Überwachungskameras von Ring, die auch auf diese Sprachsteuerung setzen, machen indes das Zuhause sicherer. Denn: So wissen Sie auch aus der Ferne immer, wer bei Ihnen zuhause vor der Türe steht.

Musik – zuhause und unterwegs
Sound zum Mitnehmen und per „Google Assistent“ steuerbare Musik gibt es z.B. mit den Sony-Kopfhörern „WH-H900N“. Die kabellosen Headphones, die per Sprachbefehl steuerbar sind, verfügen zudem über Noise Cancelling. Der portable Streaming-Lautsprecher „Link 20“ von JBL mit WLAN- und Bluetooth-Anbindung hört ebenfalls aufs Wort und liefert rund zehn Stunden lang Musikgenuss.

Noch smarter
Wer in seinem Zuhause noch weitere Geräte per Sprachbefehl steuern möchte, kann diese an eine kompatible Funksteckdosen anstecken, z.B. die „mydlink Smart Plug“ von D-Link. So werden auch sie Teil des „Google Home“-Universums.
